Büchereiraum & IT
Generelle Checkliste
- Auffindbarkeit im Ort/im Gebäude
- Corporate Identity
- Ermittlung des Zielbestandes
- Büchereikonzept
- Beleuchtung
- Eingangsbereich
- Verbuchungsbereich
- Mobiliar
– Regalzonen
– Präsentationsmöbel
– Veranstaltungsbereich
– Lesezonen
- Zuschüsse
Beschilderung Gebäude und Räume
- Außen am Gebäude
- Innen im Gebäude, falls das Gebäude mehrere Einrichtungen beherbergt
- Beschriftung der Fenster
Beleuchtung
- 500 Lux im Thekenbereich
- Flächendeckende Beleuchtung mit 300 Lux im Büchereiraum am untersten Fachboden
- Blendfreie Leuchtmittel
- Regalaufstellung parallel zum Lichteinfall, sodass keine Abschattung entsteht
- Eventuell verschiedene Beleuchtungszonen für verschiedene Medien- und Lesebereiche
- Verschattung
Eingangsbereich
- Türklingel und Briefkasten
- Bücherei leicht zugänglich und barrierefrei
- Besucherzählgerät
- Schmutzfangmatte
- Garderobe
- Schließfächer optional
- attraktive Lösung für ,Graue Literatur‘
- eventuell origineller Bücherflohmarkt
- Leit- und Orientierungssystem
- Einkaufskörbe zum Medientransport
Thekenbereich
- 500 Lux Beleuchtung
- Schreibtischhöhe: 76 cm, Tiefe: mindestens 80 cm
- Schreibtisch höhenverstellbar?
- Schreibtischstühle
- DIN-Norm beachten
- EDV (Rechner, Drucker, Scanner …)/Karteikästen
- Telefon und Anrufbeantworter
- Bücherwagen
- Regal für vorgemerkte Medien/Reparaturen
- Idealer Weise ist ein Büro in unmittelbarer Thekennähe
- Abschließbarer Schrank für interne Unterlagen (Adressdaten der Benutzerinnen, Mahnverfahren etc.)
- Eimer und feuchtes Microfasertuch zum Reinigen der zurückgegebenen Medien nach jeder Ausleihe
Theke mit EDV-Arbeitsplatz
- DIN Normen beachten
- ausreichend Steck- und Datendosen
- Löcher in Thekentisch für Kabelführung nach unten
- Kabelkanal unter der Theke
- Bildschirme nicht von Benutzerinnen einsehbar (eventuell Verblendung)
- Stellung der Bildschirme nach Möglichkeit so, dass kein direkter Lichteinfall auf die Monitore erfolgt
- Rollcontainer
Kartenverbuchung
- verschiedene Tischvarianten möglich:
– Tische mit tiefergelegten Trögen
– Standard-Schreibtische
- Rollcontainer
Mobiliar
- Beschriftung der Regale
- Regale eventuell rollbar (oftmals nachrüstbar)
- Fachbodentiefe
- Buchanschlagleisten
- Buchstützen
- Regalzonen
– Kinderbuchbereich mit niedrigeren Regalen, Bilderbuchtrögen, attraktive Sitzgelegenheiten für Kinder und Eltern
– Jugendbuchbereich
– Roman- und Sachbuchbereich
– Nicht-Buch-Medien
- Präsentationsmöbel
Veranstaltungsbereich
- Beamer
- Leinwand
- Smartboard, Interaktives Whiteboard
Lesezonen
- Zeitschriften/Zeitungen
- Gemütliche Sitzecken
Lesecafé
- Gute Ausleuchtung Individuelle Ausstattung (Kaffeemaschine, Kühlschrank, Spülmaschine, Geschirr, Besteck etc.)