Medienempfehlungen und Auskunftsdienst
Büchereien bieten Bücher und andere Medien zur Ausleihe und Benutzung an und sind oft auch die einzigen regelmäßig geöffneten, nicht kommerziellen Orte einer Kirchengemeinde und Kommune, an denen Begegnung und Gespräch möglich sind.
Dabei spielt die persönliche Beratung der Leserinnen eine wichtige Rolle. Wünsche und Fragen der Leserinnen können sehr unterschiedlich sein:
- Information und Auskunft
- Hilfe bei der Mediensuche, Ausleihe und Fernleihe
- Medienempfehlungen und Austausch über gelesene Literatur
- Bedürfnis nach Gespräch, auch über persönliche Anliegen
- Beschwerden und Konflikte
Buch- und Medienempfehlungen
Oft geht es in einem Beratungsgespräch um eine Buchempfehlung. Ausgehend von bestimmten Lesevorlieben sollen geeignete Medien gefunden werden. Folgende Voraussetzungen sind für die Beratung der Leserinnen hilfreich:
- Kontakt- und Gesprächsfreudigkeit
- Aufmerksames Zuhören und Einfühlungsvermögen
- Gute Kenntnisse des eigenen Medienbestandes
- Orientierung auf dem aktuellen Literatur- und Medienmarkt
- Genrekenntnisse
Im Hinblick auf Buchempfehlungen ist es hilfreich, wenn es im Büchereiteam Kenner für bestimmte Genres der Literatur gibt. Der Bestand einer Bücherei sollte über das Erwartbare (wie etwa aktuelle Bestseller) hinausgehen und auch Literatur umfassen, die die Leserinnen überrascht und neue Leseinteressen wecken kann. Benutzerinnen der Bücherei werden bei der Auswahl geeigneter Lesestoffe durch eine ansprechende Medienpräsentation unterstützt.
Buchempfehlungen sind ein entscheidendes Mittel, um gerade neue Bücher im Bestand an das eigene Leserpublikum zu vermitteln. Neben bestimmten Genres, die von Benutzerinnen bevorzugt gelesen werden, sind es oft die literarisch verarbeiteten Themen, die ein Buch lesenswert machen. Es lohnt sich bei der Belletristik (vor allem bei Romanen) darauf zu achten, ob in ihnen aktuelle, in der Gesellschaft kontrovers diskutierte Themen literarisch aufgegriffen und verarbeitet werden. Dann kann ein literarischer Text zum Ausgangspunkt weiterführender Gespräche unter Leserinnen werden.
Auskunftsdienst
Das Internet als Informationsquelle hat das Mediennutzungsverhalten der Menschen entscheidend verändert. Bestand und Entleihungen von Sachtiteln haben in den letzten Jahren deutlich abgenommen. Dennoch gehören Sachbücher, die über gesellschaftlich diskutierte Themen verständlich und gut lesbar informieren, zum festen Bestand einer Bücherei. Finden sich Titel zu angefragten Themen nicht im eigenen Bestand, kann auf die Möglichkeit der Fernleihe verwiesen werden.
Zu den Aufgaben von Büchereien gehört es, Benutzerinnen bei der Suche nach Informationen in Büchern und anderen Medien zu unterstützen. Eine entsprechende Beratung muss durch das Büchereiteam aktiv beworben werden. Es empfiehlt sich, für häufig wiederkehrende Themen der Kooperationspartner einen entsprechenden Sachbuchbestand nach Absprache mit Erzieherinnen und Lehrerinnen aufzubauen, ohne jedoch andere Themenbereiche zu vernachlässigen.