Veröffentlichungsangaben
Jede Veröffentlichungsangabe beziehungsweise jeder Erscheinungsvermerk besteht aus drei Elementen: Erscheinungsort, Verlagsname und Erscheinungsdatum.
Erscheinungsort
Der Erscheinungsort ist der Verlagsort oder der Sitz der Körperschaft, die für die Veröffentlichung des Mediums verantwortlich ist. Der Erscheinungsort ist ein Kernelement. Man erfasst immer den Ortsnamen und auch übergeordnete Bezeichnungen (Staat, Provinz, Land), wenn diese im Medium angeführt werden. Sind mehrere Orte angegeben, so muss nur der erste aufgenommen werden.
-
Vorlage
Erfassung
Hamburg-Blankenese
Hamburg-Blankenese
Freiburg · Basel · Wien
Freiburg
Verlagsname
Der Verlagsname bezieht sich in der Regel auf kommerzielle Verlage, die für das Erscheinen oder die Herausgabe eines Mediums verantwortlich sind. Sind mehrere Verlage beteiligt, muss nur der erste angeführt werden. Wenn kein Verlag im Medium angegeben ist, notieren Sie in eckigen Klammern „[nicht ermittelbar]“ in das entsprechende Eingabefeld.
-
Vorlage
Erfassung
BELTZ & Gelberg
Beltz & Gelberg
Klett | Kallmeyer
Klett
Calwer Verlag Diesterweg
Deutsches Katholisches Bibelwerk
Calwer Verlag
HörbucHHamburg
HörbucHHamburg
Erscheinungsdatum
Ein Erscheinungsdatum steht zumeist in der Nähe des Erscheinungsortes, wird manchmal aber auch im Zusammenhang mit dem Ausgabenvermerk genannt. Ist im Medium kein Erscheinungsdatum angegeben, kann auch das Copyright-Datum oder ein aus einer externen Informationsquelle ermitteltes Datum erfasst werden, dann aber in eckigen Klammern (ohne ©).
Das Jahr wird immer vollständig und in arabischen Ziffern geschrieben. Lässt sich kein Datum ermitteln, kann man auch in eckigen Klammern „[nicht ermittelbar]“ in das Eingabefeld eintragen.